Naming Without Borders: NOMEN Event auf der Startup Week DUS 2025

Wie wichtig ist der Markenname für ein Startup? Wichtiger, als mancher meint. Auch wenn die Namensfindung während der Unternehmensgründung vielleicht nicht Prio 1 ist:  Ein starker Markenname öffnet Türen, schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass man A) das Startup wiedererkennt, B) es mit Interesse beobachtet und C) ihm auf Augenhöhe begegnet.

Verständlicherweise fokussieren sich Startups erstmal auf ihr MVP (Minimum Viable Product), auf Funding und andere zentrale Dinge. Der Name? Kommt später. Oder wird „spontan“ entschieden. Doch genau da kann’s am Ende teuer werden: Wenn Markenrechte verletzt werden. Wenn der Name kulturell aneckt. Oder wenn potenzielle Business Angels oder Venture Capital-Gesellschaften denken: „Nett. Aber nicht zu Ende gedacht.“

Ein starker Markenname ist mehr als Deko – er ist die DNA des Geschäftserfolgs.

Sybille Kircher, Geschäftsführende Gesellschafterin NOMEN Deutschland

Der Name ist das Erste, was man ausspricht. Das Erste, was man sieht. Er sollte also sitzen. Klar sein. Ein Bild im Kopf erzeugen. Ein gutes Gefühl auslösen. Wenn man erst erklären muss, warum der Name gut ist, ist das keine gute Basis. Wenn der Name dagegen für sich spricht, ist der Weg frei für mehr.

Deshalb zeigt Markenexpertin Sybille Kircher von NOMEN auf der Startup Week Düsseldorf 2025, wie man sich von Anfang an richtig aufstellt. Mit einem Namen, der das neue Business zur Marke macht und skalierbar ist.

Was ist die Startup Week Düsseldorf 2025?

Fünf Tage Input, Austausch und Inspiration für alle, die gründen, wachsen oder sich neu aufstellen wollen. Die Startup Week Düsseldorf bringt vom 8. bis 12. September 2025 Startups, Investor:innen und Expert:innen aus allen Bereichen zusammen. Workshops, Panels, Deep Dives – und jede Menge Gelegenheit, sich zu vernetzen.

Auch NOMEN Deutschland ist 2025 als offizieller Presenter dabei – und steuert mit einer eigenen Session wertvolles Wissen rund ums Thema Naming und Markenaufbau bei. Ist ja quasi ein Heimspiel, denn NOMEN und Düsseldorf gehören seit jeher zusammen. So wie NOMEN und Startups.

Naming Without Borders – How to Build a Brand Name that Scales Internationally

Unter diesem Titel läuft die Online-Session mit Sybille, für die man sich ab sofort anmelden kann. Die 3 Euro Anmeldegebühr pro Ticket werden von NOMEN gespendet.

Datum: Dienstag, 9. September 2025

Zeit: 10:30 – 11:30 Uhr

Wo: Online

Tickets: https://startupweek-dus.com/de/event/naming-without-borders-how-to-build-a-brand-name-that-scales-internationally/

In diesem Deep Dive geht es darum, wie man einen Markenauftritt von Anfang an sauber aufsetzt. International, rechtlich sicher und mit der richtigen Markenstrategie. Denn es geht nicht um „witzige“ Namen – sondern um Namen, die halten, was sie versprechen.

Was man als Startup mitnehmen kann:

  • Was bei der Namensfindung gerne mal schief läuft – und wie man es von Anfang an professionell angeht
  • Wie man einen Namen entwickelt, der in unterschiedlichen Ländern funktioniert
  • Warum Markenschutz keine bürokratische Schikane ist, sondern ein Schutzschild für die eigene Geschäftsidee
  • Wie ein cleverer Name den Pitch stärkt
  • Tools & Checks für die richtige Entscheidung

Und wer ist NOMEN?

NOMEN ist eine Agentur für internationale Namensfindung mit Büros in Düsseldorf, Paris und Mailand und Mitarbeitenden in aller Welt. Vor vielen, vielen Jahren übrigens auch mal ein Startup. Mittlerweile ist NOMEN eine der führenden Naming-Agenturen in Europa und mit über 2.800 erfolgreichen Marken in aller Welt zu Hause. Die Kernkompetenz: strategisches Naming, das funktioniert – auf allen Ebenen. Und zwar nicht nur für Konzerne, sondern auch für alle, die gerade erst loslegen. NOMEN tauft mit Leidenschaft und markenstrategischem Weitblick, was einen guten Namen verdient hat – vom Joghurt bis zum digitalen Ökosystem. Unsere Referenzen findest du hier: https://www.nomen.de/markennamen

Wer mit dem richtigen Namen in den Pitch geht, wird ernster genommen. Wir wissen, wie es geht: info@nomen.de oder 0211 577 906-0

Bist Du neugierig auf unseren Newsletter?

Ein Projekt, ein Anliegen?
Kontaktiere uns.