KI & Namensfindung: Warum ein guter Markenname mehr braucht als einen Algorithmus

„Wir haben da schon mal was vorbereitet – mit KI.“ Ein Satz, den wir bei NOMEN seit einiger Zeit immer öfter hören, wenn es um Naming geht. Die Möglichkeit, Markennamen mit künstlicher Intelligenz schnell und kostengünstig zu generieren, klingt verlockend. Doch was auf den ersten Blick effizient wirkt, stößt bei näherem Hinsehen schnell an seine Grenzen.

boliviainteligente-kECRXz0m42A-unsplash.

Denn ein erfolgreicher Markenname muss weit mehr können, als nur gut zu klingen. Er muss strategisch zur Marke passen, sprachlich in allen Zielmärkten funktionieren, rechtlich schützbar sein – und dabei einzigartig und einprägsam bleiben. Genau hier zeigt sich, warum die Namensfindung für Unternehmen nicht einfach per Knopfdruck erledigt werden kann.

Als erfahrene Naming-Agentur setzt NOMEN seit vielen Jahren eine eigene, geschlossene KI ein – aber bewusst nicht zur automatisierten Namensentwicklung. Unsere Technologie dient dazu, systematisch Inspirationsquellen zu erschließen, semantische Felder zu analysieren und kreative Ideenfelder zu eröffnen. Die eigentliche Bewertung und Auswahl erfolgen jedoch stets durch erfahrene Köpfe – und das aus gutem Grund.

Denn jede KI ist nur so gut wie das Briefing, das sie erhält. Wer lediglich die technische Funktion eines Produkts beschreibt – etwa: „Ein System, das andere Systeme steuert“ – darf vom KI-generierten Ergebnis nicht viel erwarten. Denn das wird staubtrocken und austauschbar sein. Erst wenn es gelingt, die Funktion in ein emotionales Bild zu übersetzen, entstehen die Voraussetzungen für wirklich spannende Namensideen mit Potenzial.

Foto: andrea-de-santis-zwd435-ewb4-unsplash

Ein gutes Briefing ist also der Schlüssel zu einer erfolgreichen Namensentwicklung. Es übersetzt Funktion und Technik in einen greifbaren Nutzen.

Und noch etwas: KI recycelt Daten aus der Vergangenheit. Sie erkennt Muster und setzt Bekanntes neu zusammen. Aber sie denkt nicht voraus, sie ist nicht kreativ. Unser Anspruch an Namensfindung ist ein gänzlich anderer: Wir wollen das Unbekannte entdecken. Das Neue. Das Relevante.

Ob sprachliche Feinheiten, kulturelle Fallstricke oder markenrechtliche Hürden – bei der Namensfindung für Unternehmen braucht es mehr als leistungsstarke Algorithmen. Es braucht Erfahrung und Intuition, Strategie und Weitblick. Und ein klares Gespür dafür, was eine starke Marke wirklich einzigartig macht.

Oder anders gesagt: Die KI kann ein wertvolles Instrument sein. Aber erst der Mensch macht daraus eine wunderbare Melodie. Nutzen wir gemeinsam das Beste aus beiden Welten: info@nomen.de oder 0211 577 906-0

Foto von Paolo Chiabrando auf Unsplash

Bist Du neugierig auf unseren Newsletter?

Ein Projekt, ein Anliegen?
Kontaktiere uns.